Über den Autor

Wolf Marbach ist ein deutscher Erzähler, der mit Worten Räume schafft – zwischen Erinnerung und Imagination, zwischen dem Sichtbaren und dem, was darunter liegt. Er schreibt über das, was uns formt und trägt: stille Stärke, gelebte Empathie, die Macht der Erinnerung und jene leisen Kräfte, die das Leben zusammenhalten. Seine Bücher sind keine Geschichten im klassischen Sinn – sie sind Pfade. Wege durch innere Landschaften, durch familiäre Prägung, seelische Brüche und das Wachsen daran. In seinen Texten ist kein Lärm, keine Pose – sondern Klarheit, Zartheit, Tiefe. Inspiriert vom Rhythmus der Natur, vom gelebten Leben und der Schönheit des Unsichtbaren erzählt er für Leser, die nicht nur lesen, sondern fühlen wollen.

Wolf

Lia – die Reise ins Ungewisse

Die Reise eines Mädchens – das Erwachen von etwas Größerem. Lia ist einfach ein Mädchen. Still. Nachdenklich. Mit einem Blick, der mehr sieht als andere. Doch als sie einem unerwarteten Pfad folgt, der sie jenseits der bekannten Welt führt, betritt sie ein Reich, das alle ihre Vorstellungen übersteigt. Ihre Reise führt durch schweigende Wälder, vergessene Höhlen und ferne Ufer – begleitet von Wesen, die zugleich weise und unwirklich erscheinen. Sie bekämpft keine Monster. Sie stellt sich etwas viel Mächtigerem: sich selbst. Es gibt Orte, die nur existieren, wenn man sie findet. Lia sucht kein Abenteuer. Sie folgt einem leisen Ruf, einem Flüstern aus einer Welt, die sie kaum begreift. Was sie findet, sind keine Königreiche und keine Schlachten. Es sind Wege, die zur Erkenntnis führen. Lia beginnt zu verstehen: Was sie erwartet, ist kein Ziel – es ist eine Verwandlung. Dies ist keine Geschichte über Magie. Es ist die Erzählung eines inneren Wachsens. Davon, zu erkennen, was wirklich zählt. Davon, zu lauschen, was nicht in Worte zu fassen ist. Davon, zu dem zu werden, was die Welt so dringend braucht. More »

Lia

Empathie und Resilienz

Was wäre, wenn genau das, was dich verletzlich macht, auch deine größte Stärke sein könnte? „Fühle tief – stehe fest“ ist ein Wegweiser für alle, die sich ihre Weichheit bewahren und dennoch klar bleiben wollen. Es zeigt, wie Empathie und innere Widerstandskraft gemeinsam etwas Seltenes erschaffen: wahres Selbstvertrauen. Ein Vertrauen, das andere verstehen lässt, ohne sich selbst zu verlieren. Starke Grenzen. Echte Verbundenheit. Gelebte emotionale Präsenz. Wenn du bereit bist, dich nicht länger klein zu machen, sondern zu wachsen – mit Herz und Kraft voranzugehen –, dann ist dieses Buch für dich geschrieben. More »

Empathie und Resilienz

Im Schatten der Geschichte

Von den Feldern des kaiserlichen Pommerns bis zu den Trümmern des Nachkriegseuropas folgt diese Erinnerung dem stillen Kampf eines Mannes durch ein Jahrhundert voller Erschütterungen. Geboren im Jahr 1887, überstand er zwei Weltkriege, Verbannung und den mühsamen Wiederaufbau – getragen von unerschütterlicher Kraft, Hingabe und stillem Mut. Basierend auf Originalaufzeichnungen und familiären Dokumenten, zeichnet „Im Schatten der Geschichte“ ein eindrucksvolles Bild von Liebe, Verlust und dem unbeugsamen Willen, weiterzuleben. More »

Niemals gab ich auf